léonwohlhage
léonwohlhage
léonwohlhage

Wettbewerb 2019   BGF 18.520 m²   Auslober Freie Hansestadt Bremen vertreten durch die Universität Bremen   Freiraumplanung bbz Landschaftsarchitekten, Berlin

Hörsaal- und Veranstaltungszentrum der Universität Bremen 

An der Universität Bremen wird ein neues Hörsaal- und Veranstaltungszentrum gebraucht, das den dringenden Flächenbedarf für Lernen, Lehre und Forschung erfüllt. Aber nicht nur das: Es soll auch neue Möglichkeiten eröffnen für internationale Forschungskooperationen und Kongresse, ebenso Raum für Ausstellungen bieten. Dafür ist der definierte Standort im Zentralbereich in direkter Nachbarschaft zur Bibliothek, Mensa, Cafeteria und dem Studentenhaus geradezu ideal gewählt.

Für diese Anforderungen ist ein identitätsstiftendes Zeichen für den Wissenschaftsstandort Bremen gefragt. Den großen Erwartungen auf der kleinen Grundstücksfläche begegnen wir mit einem kompakten Baukörper, der bereits von weitem sichtbar ist: ein Gesicht zur Stadt und ein Mittelpunkt für den gesamten Campus. Mit diesem Solitär denken wir die Ursprungsidee des Campus als komplexe Großform weiter und gestalten mit der davorliegenden Freifläche den Übergang vom Hörsaalzentrum in die Landschaft, der zentrale Universitätspark, bis in die Stadt hinein.

Die offensichtlichen Merkmale des Entwurfs – Klarheit, Durchlässigkeit und Transparenz – könnten das Synonym des Eigenverständnisses der Universität Bremen sein und den offenen, interdisziplinären und akademischen Austausch auf diesem Campus präsentieren.

Hörsaal- und Veranstaltungszentrum der Universität Bremen, 2019

Informationen

Galerie