Wettbewerb 2020 BGF 23.300 m² Auslober Stadt Norderstedt Freiraumplanung TDB Landschaftsarchitekten, Berlin
Campus Glashütte, Norderstedt
Die Strahlkraft des Campus entsteht durch die Proportion des Schulgebäudes und der Sportstätte und deren räumlichen Beziehung zum Freiraum. Zu diesem öffnet sich der eine gemeinsame Haupteingang beider Schulen, sowie der Zugang zu den Sporthallen, sodass Schulen und Sporthallen in unmittelbarer Nähe eindeutig aufeinander bezogen sind. Für den außerschulischen Betrieb der Sporthallen wie auch für den Zugang der Tribünen gibt es einen zusätzlichen Zugang in unmittelbarer Nähe der Parkplätze. Der Standort der Sporthallen komplettiert die Freiraumfigur des Campus am Übergang zum öffentlichen Grünzug. Die neuen Sporthallen müssen in zwei Bauphasen erstellt werden, wenn man einen kontinuierlichen Sportbetrieb für die Schulen – wenn auch eingeschränkt – aufrechterhalten will.
Das Schulgebäude für die zwei Schulen ist in drei Flügel gegliedert, die sich im Erdgeschoss zu einem Ganzen zusammenfügen. Jede Schule beherbergt in den äußeren Flügeln ihre Klassencluster, während der mittlere Flügel mit den beidseitigen Innenhöfen und das gesamte Erdgeschoss die gemeinsamen zentralen Einrichtungen aufnehmen. Ein mittiger Haupteingang ist somit die logische und eindeutige Konsequenz des neuen Schulcampus.
Campus Glashütte, Norderstedt 2020
Informationen
Galerie